Wissenschaftskommunikation ist immer eine Herausforderung! Komplexe Themen erfordern viel Einarbeitung, denn ich bin ja nicht vom Fach. Aber genau das zu meistern und am Ende ganz viel positives Feedback zu bekommen, ist wirklich schön. In diesem Fall war es ein humanmedizinisches Thema: Leukämie und deren weltweit aktive und vernetzte Patientenorganisationen. Die Bilder sind digital auf dem Pad gezeichnet, was den Vorteil hat, dass ich besser vor- und nacharbeiten kann. Für jede Session ist ein eigenes Bild entstanden, aber es gibt auch eine Zusammenfassung, die jenseits vom thematischen Input auch etwas vom Get-Together zeigt und somit einen Überblick des gesamten Gipfels gibt.
Mehr zum Thema Leukämie: >> https://acuteleuk.org/
Archiv der Kategorie: Graphic Recording
Graphic Recording – Ausschnitte
Manchmal gibt es Veranstaltungen, deren Inhalte ich als Graphic Recorderin live aufnehme und zeichne, die aber aus Vertraulichkeitsgründen nicht veröffentlicht werden dürfen. Schade, weil es oft meine besten Graphic Recordings sind… Aber ein paar Ausschnitte gehen immer, Alltagsverhalten, Frauenförderung, Mieter oder psychische Auffälligkeiten, das ist so allgemein, damit wird nichts verraten.
Kickoffs mit Graphic Recording
Kickoffs oder Jahresauftaktveranstaltungen prägen meine Graphic Recording Einsätze im Januar und Februar auch in 2023. Der Neujahrsempfang des Wirtschaftsdienstes Hannover wurde gestreamt und ich habe remote mitgezeichnet, alles andere fand in Präsenz statt. Wie die Hauptamtlichentagung der IGBCE, die ich z.T. auf Papier und zum Teil digital mitgezeichnet habe und für die es am Ende eine Zusammenfassung des gesammelten Inhalte der Workshops und Impulse als Druckvorlage für ein Plakat gab. Oder die Jahresauftaktveranstaltung der Volksbank Hannover, wo das Unternehmen sich im Briefing eine mehr bildhafte Umsetzung gewünscht hat. Das ist auch mal schön, wenn das Graphic Recording zu einer Live- Illustration wird! Die drei live entstandenen Formate habe ich dann in der anschließenden Bildbearbeitung zu einem Gesamtbild zusammengeführt.
Wieder zurück – in Hannover arbeiten
Graphic Recording – es geht wieder los! Kaum zurück in Hannover, habe ich gleich eine erste Präsenzveranstaltung live mit Graphic Recording begleitet. Das Thema „Psychische Auffälligkeiten und Radikalisierung“ des KIP NI (Kompetenzzentrum für Islamismusprävention) des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport war sehr spannend und überhaupt eine Veranstaltung, auf die ich mich aus vielen Gründen total gefreut habe. Und die kommenden Monate geht es auch so weiter: mit viel live Graphic Recording!
Von unterwegs arbeiten 1
Das Arbeiten am Meer in Caión hat Vor- und Nachteile:
Vorteil: Es ist wunderschön hier – remote Graphic Recording bei Videokonferenzen und Illustrationen funktionierten perfekt!
Nachteil: Es ist wunderschön hier! Am Strand sammele ich Mikroplastik, beginne zu Spielen und vergesse komplett die Zeit!