Von unterwegs arbeiten 1

Das Arbeiten am Meer in Caión hat Vor- und Nachteile:
Vorteil: Es ist wunderschön hier – remote Graphic Recording bei Videokonferenzen und Illustrationen funktionierten perfekt!
Nachteil: Es ist wunderschön hier! Am Strand sammele ich Mikroplastik, beginne zu Spielen und vergesse komplett die Zeit!

 

Bundesprogramm Kita-Einstieg · Graphic Recording

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zur Verstetigungskonferenz des Bundesprogramms Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung nach Berlin eingeladen. Vier Regionalkonferenzen habe ich in der Vergangenheit bereits mit Graphic Recording begleitet und so war die rundum gelungene Veranstaltung auch ein schöner Abschluss für mich. Alle Arbeiten wurden in einer Ausstellung präsentiert – alten Arbeiten wieder zu begegnen  ist ein seltener Augenblick – und zwei neue Bilder sind natürlich auch entstanden, live und analog gezeichnet. Ich hoffe, meine Graphic Recordings tragen ein Stückchen dazu bei, dieses wichtige gesellschaftliche Thema bundesweit weiter zu vertiefen. Mehr >>
Graphic Recordings der Regionalkonferenzen >>

Portalentwicklung · Graphic Recording

Das BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) entwickelt zur Zeit ein neues umfassendes Portals für Ausbildungspersonal. In vielen Workshops hatten vor allem Ausbilder:innen der verschiedensten Berufe die Möglichkeit sich an diesem Projekt zu beteiligen und Ihre Bedarfe und Wünsche direkt einfließen zu lassen. Für mich als Graphic Recorderin war es eine spannende Aufgabe, die vielen Workshops – z.T. in Präsenz und z.T. online- zu begleiten, jeweils alle bis dahin gewonnenen Erkenntnisse jeweils einfließen zu lassen und alle neuen Beiträge und Ideen live zu erfassen.

Wissenschaftskommunikation · Graphic Recording

Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten ist ein schwieriges Geschäft! Das Projekt WInCO –Wissenschaftsvermittlung in der Informationskrise um die COVID-19-Pandemie der Universität Hildesheim beschäftigt sich mit Themen wie den Einfluss der Digitalisierung, das Konzept der wissenschaftlichen Neutralität, einfache Sprache oder Information Overload. Auf der Tagung haben Praktiker:innen aus  Fernsehen, (Wissenschafts-)Journalismus, öffentliche Hochschulkommunikation, WissKomm-Institutionen und -formate wie Science Slams, Blogs und Podcasts sowie die sozialen Medien YouTube, Instagram und TikTok sich ausgetauscht und von Ihrer Arbeit berichtet. Sehr spannend! Ich habe alle Beiträge live und digital mitgezeichnet. Alle GraphicRecordings und mehr Infos zur WInCO >>

Dialog Zukunft Nahversorgung

Die Sicherung der Nahversorgung in Stadtteilen und Quartieren ist wichtiges Instrument in der Stadtentwicklung. Die Stadt Bremen hat Ihr zentrales Nahversorgungskonzept weiterentwickelt, mit den wichtigsten Marktakteur*innen diskutiert und in einer öffentlichen Podiumsdiskussion vorgestellt. Ich habe den Dialogprozess remote mit digitalem Graphic Recording begleitet und vorab, sowie i Anschluss Illustrationen zu den Kernpunkten und Aussagen gezeichnet. Hier ist eine kleine Auswahl. daraus.
mehr zur Zukunft der Nahversorgung >>