Von unterwegs arbeiten 3 & 4

Arbeiten (und Tangotanzen) in Buenos Aires, eine Zeit lang mit grandiosem Ausblick über die Stadt – und jetzt in Punta Colorado, Uruguay, am Strand. Unter anderem habe ich Illustrationen für Weihnachtskarten gezeichnet… das passt so gar nicht in den Sommer, wenn die Sonne vom Himmel brennt… aber nun winkt der Schreibtisch in Hannover und hat mich ab nächster Woche wieder zurück! Reisen und Arbeiten – eine tolle Erfahrung (und bestimmt nicht die letzte)!

Von der Skizze zur Illustration

Wie baut sich eine Illustration auf? Auf Basis des Briefings und mit den mir verfügbar gemachten oder selbst recherchierten Inhalten erarbeite ich im ersten Schritt eine (meist doch nicht mehr so ganz) grobe Skizze. Sie bildet dann die Grundlage zum Austausch mit dem Kunden. Dann fange ich an, den Entwurf ”ins Reine“ zu zeichnen, zu colorieren und den Hintergrund zu gestalten. Wenn das Bild soweit ausgearbeitet ist, kommen von Kundenseite oft noch neue Ideen hinzu, die ich noch einarbeite. Bei digitaler Illustration ist das meist machbar. Mehr als drei Korrekturläufe braucht es in der Regel nicht, dann ist das Bild fertig, wird als Druckvorlage versendet.

Portalentwicklung · Graphic Recording

Das BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) entwickelt zur Zeit ein neues umfassendes Portals für Ausbildungspersonal. In vielen Workshops hatten vor allem Ausbilder:innen der verschiedensten Berufe die Möglichkeit sich an diesem Projekt zu beteiligen und Ihre Bedarfe und Wünsche direkt einfließen zu lassen. Für mich als Graphic Recorderin war es eine spannende Aufgabe, die vielen Workshops – z.T. in Präsenz und z.T. online- zu begleiten, jeweils alle bis dahin gewonnenen Erkenntnisse jeweils einfließen zu lassen und alle neuen Beiträge und Ideen live zu erfassen.

Wissenschaftskommunikation · Graphic Recording

Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten ist ein schwieriges Geschäft! Das Projekt WInCO –Wissenschaftsvermittlung in der Informationskrise um die COVID-19-Pandemie der Universität Hildesheim beschäftigt sich mit Themen wie den Einfluss der Digitalisierung, das Konzept der wissenschaftlichen Neutralität, einfache Sprache oder Information Overload. Auf der Tagung haben Praktiker:innen aus  Fernsehen, (Wissenschafts-)Journalismus, öffentliche Hochschulkommunikation, WissKomm-Institutionen und -formate wie Science Slams, Blogs und Podcasts sowie die sozialen Medien YouTube, Instagram und TikTok sich ausgetauscht und von Ihrer Arbeit berichtet. Sehr spannend! Ich habe alle Beiträge live und digital mitgezeichnet. Alle GraphicRecordings und mehr Infos zur WInCO >>

Dialog Zukunft Nahversorgung

Die Sicherung der Nahversorgung in Stadtteilen und Quartieren ist wichtiges Instrument in der Stadtentwicklung. Die Stadt Bremen hat Ihr zentrales Nahversorgungskonzept weiterentwickelt, mit den wichtigsten Marktakteur*innen diskutiert und in einer öffentlichen Podiumsdiskussion vorgestellt. Ich habe den Dialogprozess remote mit digitalem Graphic Recording begleitet und vorab, sowie i Anschluss Illustrationen zu den Kernpunkten und Aussagen gezeichnet. Hier ist eine kleine Auswahl. daraus.
mehr zur Zukunft der Nahversorgung >>